Brigitte Kasten — (* 6. Oktober 1955 in Corrientes, Argentinien) ist eine deutsche Historikerin. Brigitte Kasten studierte bis 1979 an der Universität Düsseldorf Germanistik und Geschichte. Danach legte sie das 1. und das 2. Staatsexamen ab. 1985 wurde sie mit der … Deutsch Wikipedia
Burgen (Mosel) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hoffeld (Eifel) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Oberleuken — Gemeinde Perl Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Westgotenreich — Westgotische Könige; Abbildung aus dem Codex Vigilanus (976) Das Westgotenreich war das von 418 bis 711 (bzw. 725) bestehende Reich der Westgoten, das seinen Schwerpunkt zunächst im Südwesten Galliens, später auf der Iberischen Halbinsel hatte.… … Deutsch Wikipedia
Benefizium — Be|ne|fi|zi|um 〈n.; s, zi|en; MA〉 1. zur Nutzung überlassenes erbliches Land, Lehen 2. Pfründe [→ Benefiz] * * * Be|ne|fi|zi|um, das; s, …ien: 1. [lat. beneficium, aus: bene = gut u. facere = machen, tun] (veraltet) Wohltat, Begün … Universal-Lexikon
Lehnswesen — Lehns|we|sen 〈n.; s; unz.; früher〉 Gesamtheit dessen, was mit Lehen zusammenhängt; Sy Feudalismus (1) * * * Lehns|we|sen, das <o. Pl.> (Geschichte): Gesamtheit der Dinge, die mit den Lehen u. deren Vergabe zusammenhängen. * * * I Lehnswesen … Universal-Lexikon
Copyhold — [ kɔpɪhəʊld] das, s, im 14. Jahrhundert in England gewohnheitsrechtlich entwickelte Form der bald als erblich betrachteten Landleihe. Dabei erhielten die Pächter von Bauerngütern, die zu einer Grundherrschaft (Manor) gehörten, zur Sicherung… … Universal-Lexikon
Falllehen — Falllehen, im Lehnsrecht eine v. a. in Südwest und Süddeutschland übliche Form der Landleihe zu lediglich lebenslänglichem Nutzungsrecht. * * * Fạll|le|hen, das (hist.): (bes. in Süd u. Südwestdeutschland übliche) Form der Belehnung mit einem… … Universal-Lexikon
Lehnswesen und Grundherrschaft — Das Lehnswesen verdankte seine Entstehung einer militärtaktischen Neuerung, die seit dem 8. Jahrhundert das Wehrwesen im Frankenreich entscheidend bestimmte: die Ablösung des im Wesentlichen zu Fuß kämpfenden Volksheeres durch Ritterkontingente … Universal-Lexikon